Péristyle: l'art et l'architecture en open access

La plate-forme multifonctions Péristyle est unique en son genre : à la fois bibliothèque virtuelle et outil d’édition, elle transforme en quelques clics de souris des fichiers PDF en eBooks adaptés aux périphériques mobiles, et permet la création et l’impression de revues à la demande.

Il existe également une fonction de lecture à haute voix. Vous pouvez donc également écouter les articles publiés.

Nutzungskonzepte

Subtitle
Zur Bedeutung des modernen Kirchenbauverständnisses für die aktuelle Umnutzungsdiskussion
Texte de tête

Unsere aktuellen Überlegungen zur Nutzung oder Umnutzung von Kirchenräumen sind von Auseinandersetzungen über das Kirchenbauverständnis der vergangenen sechs Jahrzehnte geprägt. Es ist angesichts der zunehmend leerstehenden Kirchen nicht unwichtig, sich dieser Prägung bewusst zu sein und die Nutzungswahl nicht zum alleinigen Ausgangspunkt aller Überlegungen zu machen.

Language(s)
Date
23. September 2018

Video/Cogito

Subtitle
Jean-Luc Godards videografische (Trans-)Positionen zwischen Kunst und Kino
Texte de tête

Bereits in seinem Langfilm-Debut À bout de souffle (1959) bedient sich Jean-Luc Godard zahlloser Aneignungen aus der Filmgeschichte, deren Kenntnis er sich nicht zuletzt als leidenschaftlicher Cineast und gefürchteter Kritiker der Cahiers du cinéma erarbeitet hatte.

Language(s)
Date
09. March 2018

La merveille de Lausanne

Subtitle
L’abside de Gino Severini à Notre-Dame du Valentin
Texte de tête

Au début des années 1930, l’architecte Fernand Dumas est mandaté pour rénover l’église Notre- Dame du Valentin en prévision des cent ans de sa consécration, qui avait eu lieu le 31 mai 1835.

Language(s)
Date
04. May 2017

Der „Dehio“: das Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – eine Standortbestimmung

Texte de tête

„Was uns die Kunstgeschichte nach ihrem Teil vom historischen Lebensinhalt unseres Volkes zu sagen hat, sagt sie zumeist durch die Denkmäler. Von ihnen geht die Betrachtung aus, zu ihnen kehrt sie zurück.“(Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bd. 1, Mitteldeutschland, Berlin 1905, S. V) - Beitrag zur trinationalen Tagung «Kunsttopographie am Oberrhein» in Basel und Weil am Rhein/D

Language(s)
Date
22. June 2016

Le « virage numérique » de l’Inventaire, un changement dans la continuité ?

Subtitle
Hélène Both, Chef du Pôle Image et ingénierie documentaire, Service de l’Inventaire du Patrimoine, Région Alsace
Texte de tête

Contribution au Colloque trinational «Topographie artistique dans la région du Rhin supérieur» à Bâle et Weil am Rhein/D (17-18 avril 2015)

Language(s)
Date
14. June 2016