Péristyle: l'art et l'architecture en open access

La plate-forme multifonctions Péristyle est unique en son genre : à la fois bibliothèque virtuelle et outil d’édition, elle transforme en quelques clics de souris des fichiers PDF en eBooks adaptés aux périphériques mobiles, et permet la création et l’impression de revues à la demande.

Il existe également une fonction de lecture à haute voix. Vous pouvez donc également écouter les articles publiés.

Denkmalwerte im Wandel? Der Kunsthistoriker und die Herausforderungen der Architektur des 20. Jahrhunderts an die Denkmalpflege

Texte de tête

Akten der Jahrestagung Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Ausbildungsperspektiven – Praxisfelder der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS), 14.–15. November 2014, Universität Bern, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern, und dem Arbeitskreis Denkmalpflege (AKD)

Language(s)
Organization
Date
17. June 2021

«Ein Museum muss offen sein»

Subtitle
Interview mit Zumthor
Texte de tête

Das Kunsthaus in Bregenz feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der Architekt des Gebäudes, Peter Zumthor, spricht mit k+a über seine Erfahrungen im Museumsbau, die Rolle

von Tageslicht und Atmosphäre und seine aktuellen Projekte wie die Erweiterung der Fondation Beyeler.

Language(s)
Date
15. June 2021

Vom Nutzen und Zweck der Museen

Subtitle
Die drei Grundkategorien Vitruvs und der Bau von (neuen) Museen
Texte de tête

Museen spriessen weltweit wie Pilze aus dem Boden. Auch die Schweiz ist Teil des Booms. Der Bautypus ist zu einer prestigeträchtigen Aufgabe geworden, an der sich manche Architektinnen und Architekten zu profilieren versuchen. Da ist es vielleicht angezeigt, wieder einmal die Grundkategorien guten Bauens in Erinnerung zu rufen.

Language(s)
Date
15. June 2021

Valorisation de la cage d’escalier au Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel

Subtitle
Les enjeux de la médiation numérique
Texte de tête

Le numérique modifie le rapport à la matérialité d’une œuvre et apporte de nouvelles formes de visualisation. Pour valoriser le décor de sa remarquable cage d’escalier,

le Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel a décidé d’installer une borne multimédia. Cette approche de médiation sous-entend des enjeux importants.

Language(s)
Date
15. June 2021

Il nuovo MASI Museo d’arte della Svizzera italiana al centro LAC Lugano Arte e Cultura

Subtitle
Un giovane cuore pulsante per il Ticino
Texte de tête

La decisione di realizzare un nuovo polo culturale sull’area del Grand Hotel Palace, maturata nel dicembre del 1999, ha segnato non soltanto il ricupero di un settore degradato della città ma un vero e proprio cambio di marcia per l’intera Lugano.

Language(s)
Date
15. June 2021

«hier hatte ich nun die schönste Gelegenheit mit einer Reihe vorhandener Raumelemente [...] einen Bau zu componiren»

Subtitle
Baustruktur und Innenausstattung in Gustav Gulls Landesmuseum
Texte de tête

Das Landesmuseum Zürich befindet sich in einer Phase der Erneuerung: Nachdem

der Erweiterungsbau der Architekten Christ & Gantenbein 2016 eröffnet wurde, ist derzeit eine Sanierung des Westflügels im Gang: Ein Anlass, das Verhältnis zwischen den originalen Raumausstattungen und dem Entwurf von Gustav Gull zu diskutieren.

Language(s)
Date
15. June 2021

Musée, maison, monument

Subtitle
L’actualité intempestive des musées d’artistes et de collectionneurs
Texte de tête

Les musées créés par des artistes et des collectionneurs sont à la fois populaires et jugés rétifs au progrès dont les grands musées seraient le lieu. La Suisse, riche en musées de ce genre, doit réfléchir à leur raison d’être et aux conditions de leur contribution à l’expérience de l’art.

Language(s)
Date
15. June 2021

Platz schaffen – Öffentlichkeit gewinnen

Subtitle
Museumserweiterungen zwischen Sammlungspflege und Eventdruck
Texte de tête

In der schweizerischen Museumslandschaft zählen

die Erweiterungen der vergangenen Jahrzehnte zu den städtebaulich und architektonisch herausragenden Bauwerken. Durch die Überfrachtung der Programme drohen Museumsbauten allerdings ihren charakteristischen Ausdruck als Schauhäuser zu verlieren.

Language(s)
Date
15. June 2021

Bauen in den Alpen

Subtitle
Eine thematische Betrachtung
Texte de tête

Das Bauen in den Alpen wurde über Jahrhunderte geprägt durch die Verwendung lokaler Materialien. Grundlegende Veränderungen in der architektonischen Gestaltung setzten mit dem Aufkommen einer touristischen Infrastruktur in der Belle Epoque ein, als neben bescheidenen Berggasthäusern imposante Palace-Hotels entstanden.

Language(s)
Date
20. May 2021

Die neubarocken Kronleuchter im Sommerhaus Vigier in Solothurn

Subtitle
Wenn neuer Barock mit dem alten spielt
Texte de tête

Das barocke Sommerhaus Vigier wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit fünf Kronleuchtern in historisierenden Stilen ausgestattet. Sie können in die Zeit zwischen 1870 und 1910 datiert werden und dürften aus Frankreich stammen. Mit der Analyse dieser Deckenlüster widmen wir uns einem Gegenstand, der beim Betrachten und Beschreiben historischer Innenräume oftmals übersehen wird.

Language(s)
Date
04. May 2021

I motel: hotel per la mobilità

Subtitle
Viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti
Texte de tête

Il boom dei motel degli anni Cinquanta si fece sentire anche nel Canton Ticino dove nacquero diverse strutture di concezione moderna, pensate per accogliere il gran numero di turisti motorizzati provenienti da ogni dove. Alcune di esse sono ancora funzionanti, altre sono state trasformate, abbandonate, demolite, oppure i loro progetti sono rimasti su carta.

Language(s)
Date
26. February 2021

Varini sans faux-semblant

Subtitle
Le travail de Felice Varini est l’essence même de la pratique du Kunst am Bau, tout en la réinventant de manière spectaculaire.
Texte de tête

L’histoire de Felice Varini est celle d’un artiste qui a voulu s’émanciper des limites de la toile. Que pouvait-il peindre au-delà du cadre ? Il a commencé par un mur, puis deux, le plafond, le sol, les fenêtres et finalement toute l’architecture. Puis, de l’intérieur des bâtiments, il est passé à l’extérieur et a entrepris de peindre des villages et des villes.

Language(s)
Date
26. February 2021

Spiel mir das Lied vom Kino

Subtitle
Streifzug durch die historische Kinolandschaft der Stadt Zürich
Texte de tête

Das Kino startet in Zürich als kuriose Attraktion eines Schaubudenbesitzers mit Filmdarbietungen im reisenden Zelt und wird ab 1907 in bestehenden Altliegenschaften sesshaft. Das neue Massenmedium des Films gerät in Konflikt mit den rigiden Moralvorstellungen der Belle Epoque.

Language(s)
Date
23. February 2021

Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Ausbildungsperspektiven – Praxisfelder | Histoire de l'art et conservation des monuments historiques. Perspectives de formation – champs pratiques

Texte de tête

Akten der Jahrestagung Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Ausbildungsperspektiven – Praxisfelder der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS), 14.–15. November 2014, Universität Bern, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern, und dem Arbeitskreis Denkmalpflege (AKD)

Organization
Date
12. February 2021