20. Jh.

Abschied vom Theater

Sous-titre
Die Vorstellungen von Dürrenmatt und Kafka auf der Bühne des Papiers
Auteur(s)
Texte de tête

Wie sich das Kopftheater Friedrich Dürenmatts und die Denkspiele Franz Kafkas wieder dem frühantiken Auftritt des Theaters annähern: ein Versuch über die Originalität und die Intuition zweier Künstler, die schreibend und auch zeichnend selber zu Theaterdirektoren und Chorführern wurden.

Langue(s)
Date
01. septembre 2011

«ich bin konservativ»

Sous-titre
Max Frisch (1911–1991) und das neue Schauspielhaus in Zürich. Ein Beitrag zum Frisch-Jahr
Auteur(s)
Texte de tête

1963 bis 1966 stellte Max Frisch seine doppelte Expertise als Architekt und Bühnenautor in den Dienst des wohl ambitiösesten Schweizer Theaterprojekts der 1960er Jahre. Als Wettbewerbsjuror und Mitglied eines Expertengremiums nahm er entscheidend Einfluss auf die Wahl und die Weiterentwicklung von Jørn Utzons Projekt für ein neues Schauspielhaus in Zürich.

Langue(s)
Date
01. septembre 2011

Beziehungen von Architektur und Choreographie

Sous-titre
Adolphe Appias «Rhythmische Räume», Rudolf von Labans Raumharmonielehre und die Architekturen der Bewegung
Auteur(s)
Texte de tête

Architektur und Choreographie bestimmen als Raumkünste auch unser Alltagsleben, sie schreiben Handlungen vor und ermöglichen als performative Modelle Entwürfe, deren Alternativen zugleich in sie selbst eingeschrieben sind. Wie Raum erfahren wird und welche Parameter und Körperkonzepte dem Entwurf umgekehrt zugrunde liegen, zeigen die folgenden Beispiele.

Langue(s)
Date
01. septembre 2011

Traum und Wirklichkeit

Sous-titre
Wird die Utopie eines spezifischen Tanzhauses verwirklicht?
Auteur(s)
Texte de tête

Die Aufbruchstimmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte sich nicht nur in der Kunst, der Architektur, im Tanz und in der Musik bemerkbar, auch Museen und Theater wurden reformiert. Die neue Bewegungskultur verlangte nach neuen Bühnenkonzepten, die einstigen Ideen sind heute aktueller denn je.

Langue(s)
Date
01. septembre 2011

Ferien für alle

Sous-titre
Zu den Anfängen eines sozialen Tourismus in der Schweiz
Auteur(s)
Texte de tête

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen in der Schweiz zahlreiche Feriendörfer und - siedlungen im Auftrag gemeinnütziger Einrichtungen. Ihre Zielgruppe waren Leute mit geringem Einkommen, während heute Familien aus den verschiedensten Bevölkerungsschichten angesprochen sind. Eine Spurensuche, aufgezeigt primär anhand von Feriendörfern der Schweizer Reisekasse Reka.

Langue(s)
Date
01. juin 2011

Umhausungen des Körpers

Sous-titre
Die Räumlichkeit des Textilen im Werk von Heidi Bucher
Texte de tête

Heidi Buchers Latexhäutungen beschreiben den architektonischen Raum als Träger von Erinnerungsspuren, als Grenzziehung und Umhüllung des Körpers. Die Künstlerin verhüllt und enthüllt ganze Zimmer und Häuser und findet dabei zu einer neuen Sprache des Raumes.

Langue(s)
Date
01. avril 2011

Die Entdeckung der Tessiner Maiensässe als Ferienlandschaft im frühen 20. Jahrhundert

Sous-titre
«Le case sui monti», die ersten Ferienhäuser der Luganeser in den Maiensässgebieten der Capriasca
Texte de tête

Das Ferienhaus ist eine relativ junge Erscheinung in der Ferien- und Tourismusarchitektur der Schweiz. Erst in der Zwischenkriegszeit, verstärkt dann mit der touristischen Breitenentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, etablierten sich Ferienhäuser als Typen eigenständiger Architektur in verschiedenen Regionen der Schweiz.

Langue(s)
Date
01. janvier 2011

Reaktion auf Ort und Institution

Sous-titre
Umbau und Erweiterung der Jugendherberge St. Alban in Basel
Texte de tête

Schweizer Jugendherbergen haben es sich zum Leitbild gemacht, qualitätsbewussten, sozialverantwortlichen und umweltverträglichen Jugend- und Familientourismus zu fördern.(1) «Kasernenbetriebe» mit Massenlagern gehören längst der Vergangenheit an: Die Jugendherberge tritt als moderner Gastgeber auf.

Langue(s)
Date
01. janvier 2011

Tafeln zu Ehren des Vaterlandes

Sous-titre
Essen und Trinken an den schweizerischen Verbandsfesten im 19. Jahrhundert
Texte de tête

Als Orte der Beschwörung des Vaterlandes, der Republik und der Demokratie gingen die Bankette der grossen Verbandsfeste des 19. Jahrhunderts in die Geschichte ein. Das Bild eines freien und souveränen Volkes sollte allen vor Augen geführt werden. Doch was genau lag auf den Tellern in den Festhütten?

Langue(s)
Date
15. décembre 2010