Allemand

Eine automophile Architektur

Sous-titre
Das Zürcher Hochhaus zur Palme
Texte de tête

Mit dem Argument, ihr Gebäude sei nach dem Massstab des Fussgängers entworfen, verkauften die Architekten Haefeli, Moser, Steiger dem Bauherrn, der Zürcher Öffentlichkeit und der Baugenehmigungsbehörde ihr 1959–1964 realisiertes Hochhaus. Doch der Bau verdankt der modernistischen Konkurrenz von Architektur und Auto mindestens ebenso viel.

Langue(s)
Date
06. février 2022

Die Schweizer Tankstelle – das unbekannte Wesen

Auteur(s)
Texte de tête

Auf der Suche nach historischen Schweizer Tankstellen mäandert man zwischen publizierten Quellen, Archiven, Befragungen von Denkmal­pflegeämtern und Informationen von Erdölfirmen; meistens bleibt es jedoch bei enttäuschenden Ergebnissen. Die Tankstelle scheint in der Architekturforschung auf wenig Interesse gestossen zu sein. 

Langue(s)
Date
06. février 2022

Schweizer Parkhäuser

Sous-titre
Ein Streifzug durch die Geschichte der Parkhausarchitektur
Texte de tête

Garagen und Parkhäuser begleiten die Geschichte des Automobils seit seiner Erfindung Ende des 19.Jahrhunderts und prägen das Gesicht unserer Städte und Landschaften bis heute. Sie zeugen von architektur­historischen Entwicklungen ebenso wie von der gesellschaftlichen Bedeutung des wichtigsten Verkehrsmittels des 20. Jahrhunderts.

Langue(s)
Date
06. février 2022

Architektur mit dem Automobil

Sous-titre
Ein Überblick bis in die Blütezeit des Autobooms Anfang der 1970er Jahre
Auteur(s)
Texte de tête

Die Bauwirtschaft und die Automobilindustrie haben die kleine Schweiz seit
den 1950er Jahren radikal umgestaltet. Während ein beispielloser Bauboom einsetzte, übertraf das Auto die Bedeutung des Bauens sogar noch: Es wurde zur wichtigsten Erfindung des 20.Jahrhunderts. Als Sinnbild der Moderne regte das Auto bereits
die avantgardistische Architekturtheorie der 1920er Jahre an. 

Langue(s)
Date
06. février 2022

Das Ausstellungshaus erklärt die Sammlung

Sous-titre
Versuch einer Neuinterpretation der Villa La Roche
Texte de tête

Dass sich der Architekt Charles-Edouard Jeanneret, besser bekannt als Le Corbusier, beim Entwerfen eines Hauses für einen Kubismussammler von Gestaltungsprinzipien des Kubismus hat inspirieren lassen, scheint naheliegend. Die Frage aber ist, wie sich das äussert.

Langue(s)
Date
06. février 2022

«Das kannst du doch nicht machen!»

Texte de tête

Das Investmenthaus Vontobel sammelt seit rund fünfzig Jahren Kunst, seit sechs Jahren mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Fotografie. Ein Gespräch mit der Sammlungskuratorin Luisa Baselgia über das Kunstengagement der Vontobel, die Herausforderungen einer Corporate Art Collection und Kunstwerke, die bei Vontobel für rote Köpfe sorgen.

Langue(s)
Date
06. février 2022

Eine Villa für die Kunst

Sous-titre
Der Wohnsitz von Margaret und Werner Abegg in Riggisberg
Auteur(s)
Texte de tête

In den 1960er Jahren entstand nahe dem Museum der Abegg-Stiftung das private Wohnhaus des Ehepaars Abegg im Stil des oberitalienischen Barock. Ihre Villa wurde eigens zur Aufnahme historischer Bauteile, Wandverkleidungen, Möbel und Kunstwerke konzipiert. Die unverändert erhaltene Einrichtung zeigt, wie Kunstsammler noch im späten 20.Jahrhundert in thematisch gestalteten Period Rooms lebten.

Langue(s)
Date
06. février 2022

... in anderem Licht gesehen ...

Sous-titre
Neue Einblicke in die karolingische Wandmalerei der Klosterkirche Sankt Johann in Müstair
Auteur(s)
Texte de tête

Die rasante Entwicklung in den Möglichkeiten hochauflösender Digital­fotografie führt zu faszinierenden, unerwarteten Einblicken in frühmittel­alterliche Wandmalereien. Weit in die Antike zurückreichende Traditionen von Werktechnik und Darstellungskonventionen können so erkannt wer­den. Dabei kommt dem geradezu sagenhaften Pigment Ägyptisch Blau eine besondere Bedeutung zu.

Langue(s)
Date
06. février 2022

Venetier auf der Reichenau?

Sous-titre
Frühmittelalterliche Bauskulptur aus St.Peter und Paul in Niederzell
Texte de tête

Die im Bodensee gelegene Insel Reichenau zeugt bis heute von einer aussergewöhnlichen Schaffenskraft von Kunst und Architektur. Bereits in karolingischer Zeit war sie ein Ort künstlerischen Austauschs und hochrangiger Kunstproduktion. Dazu zählt auch die aus Stein gearbeitete liturgische Bauskulptur der Kirche St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell.

Langue(s)
Date
05. février 2022