Basler Münster

«Bescheidenheit ist angebracht»

Sous-titre
Die Basler Münsterbauhütte zwischen traditionellem Handwerk und neuesten Restaurierungsmassnahmen
Texte de tête

Ein Gespräch mit Münsterbaumeister Andreas Hindemann über die Aufgaben der modernen Münsterbauhütte, ihre Verwurzelung in der europäischen Bautradition und persönliche Wünsche zum 1000-jährigen Jubiläum.

Langue(s)
Date
05. février 2022

Vom Heilsversprechen zum Hort der Künste

Sous-titre
Das Basler Münster in Reiseberichten und Reiseführern vor 1900
Auteur(s)
Texte de tête

Seit dem Mittelalter gehört das Münster zu den Hauptattraktionen Basels. Die Wahrnehmung der Kathedrale und nachmaligen Hauptpfarrkirche hat sich aber im Lauf der Jahrhunderte stark verändert. Wichtige Zeugnisse für diesen Wandel sind Reiseberichte und Reiseführer.

Langue(s)
Date
05. février 2022

Das Kaiserpaar und das Königspaar

Sous-titre
Begann die Kaiserpaarverehrung in Basel schon unter den Habsburger Stammeltern Rudolf I. und Anna?
Texte de tête

Der Beginn der Verehrung des heiliggesprochenen ottonischen Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde in Basel und am Basler Münster wird von der historischen Forschung meist in
die Mitte des 14.Jahrhunderts gesetzt. Doch einiges spricht dafür, diesen ins 13.Jahrhundert, in die Zeit von König Rudolf I. und Königin Anna von Habsburg, zu datieren.

Langue(s)
Date
05. février 2022

Die «Aussenkrypta» des Basler Münsters

Sous-titre
Eine Krypta des karolingischen Münsters, eine bischöfliche Kapelle oder der Überrest einer verschwundenen Kirche?
Auteur(s)
Texte de tête

Die Pfalzterrasse hinter dem Basler Münster birgt die Überreste eines mittelalterlichen Sakralraums. Seit der zufälligen Entdeckung im Jahr 1947 wird über die Funktion der Anlage und ihre bauliche Anbindung an das Münster gerätselt.

Langue(s)
Date
04. février 2022

Baugeschichte schreiben

Sous-titre
Über den Wandel der Methoden und die Entwicklung bildlicher Darstellungen
Texte de tête

Das Erscheinen des neuen Basler Münsterbandes markiert einen weiteren Schritt der Synthese breit angelegter Forschungsaktivitäten bei den Bauinventaren. Dabei spielen vor allem auch die Innovationen bei den bildlichen Darstellungen – von Druck- und Aufnahmetechniken des 19.Jahrhunderts bis zu Phasenplan und 3-D-Rekonstruktion von heute – eine zentrale Rolle in der Vermittlung des Wissens.

Langue(s)
Date
04. février 2022

Zeichen auf Stein

Sous-titre
Beobachtungen zum Steinmetz- und Versatzzeichengebrauch des 15.Jahrhunderts an der Westfassade des Basler Münsters
Texte de tête

Handwerker auf einer mittelalterlichen Baustelle hinterliessen regelmässig ihre in die Steinfassade eingeschlagenen Zeichen. Diese sogenannten Steinmetz- und Versatzzeichen waren für die mittelalterliche Bauhüttenorganisation unerlässlich und liefern uns heute vielfältige Indikatoren nicht nur zum Bauwerk selbst, sondern auch zum Ablauf des Bauprozesses. 

Langue(s)
Date
04. février 2022

Die Chorpfeiler des Basler Münsters – ein Blick auf die Bauornamentik

Auteur(s)
Texte de tête

Die spätromanischen Chorpfeiler im Basler Münster sind aussergewöhnlich. Sie bieten Raum für Spekulationen, was die Baumeister zu einer solchen Konstruktion bewog. Zudem sind sie reich an pflanzlicher und figürlicher Ornamentik. Es erstaunt daher, dass die Chorpfeiler in der Forschung bislang wenig Beachtung fanden.

Langue(s)
Date
04. février 2022

Zu den Natursteinmaterialien am Basler Münster

Texte de tête

Nähert man sich dem Basler Münster von Westen her, fällt sofort auf: Hier wurden mindestens drei verschiedene Bausteine in grossem Umfang verwendet. Die Materialwahl der mittelalterlichen Baumeister erfolgte keineswegs zufällig, auch die Distanz zum Bauplatz auf dem Münsterhügel spielte eine eher untergeordnete Rolle.

Langue(s)
Date
04. février 2022

Die cappella sancti Nicolaj – eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters

Auteur(s)
Texte de tête

Heute ist nur mehr schwer nachzuvollziehen, dass das Münster nicht der einzige Sakralraum innerhalb des ehemaligen bischöflichen Baukomplexes am Münsterplatz war. Rund um die beiden Kreuzgänge im Süden des Münsters lagen mehrere Kapellen, die zumeist als exquisite Begräbnisstätten dienten. 

Langue(s)
Date
04. février 2022